- Dirimierungsrecht
- Di|ri|mie|rungs|recht
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Dirimierungsrecht — Di|ri|mie|rungs|recht 〈n. 11; unz.; österr.〉 Recht (des Vorsitzenden), bei Stimmengleichheit eine Entscheidung herbeizuführen * * * Di|ri|mie|rungs|recht, das (österr.): Recht eines Vorsitzenden o. Ä., (bei Stimmengleichheit) durch seine Stimme… … Universal-Lexikon
Dirimierung — (von lat. dirimere: trennen, beenden, scheiden, entscheiden) ist eine in Österreich übliche Bezeichnung für die Regel, wie bei einem Normen oder Stimmengleichstand eine Entscheidung herbeigeführt werden kann. Treffen zum Beispiel verschiedene AGB … Deutsch Wikipedia
Verfassungsgerichtshof (Österreich) — Der österreichische Verfassungsgerichtshof, in der ehemaligen Böhmischen Hofkanzlei am Judenplatz 11 in Wien Der österreichische Verfassungsgerichtshof (Abkürzung VfGH, in Deutschland bisweilen auch VerfGH) ist ein Gerichtshof des öffentlichen… … Deutsch Wikipedia
VfGH — Der Verfassungsgerichtshof Österreich, in der ehemaligen Böhmischen Hofkanzlei am Judenplatz 11 in Wien Der österreichische Verfassungsgerichtshof (Abkürzung VfGH, in Deutschland bisweilen auch VerfGH) ist ein Gerichtshof des öffentlichen Rechts… … Deutsch Wikipedia
Vfgh — Der Verfassungsgerichtshof Österreich, in der ehemaligen Böhmischen Hofkanzlei am Judenplatz 11 in Wien Der österreichische Verfassungsgerichtshof (Abkürzung VfGH, in Deutschland bisweilen auch VerfGH) ist ein Gerichtshof des öffentlichen Rechts… … Deutsch Wikipedia